Aktuelle öffentliche Veranstaltungen – bei SwissLeaders
🧠 Webinar | Psychopathen und ihr toxisches Verhalten
Datum: Dienstag, 2. Dezember 2025 | Zeit: 18.00–18.45 Uhr
Format: Online-Kurzvortrag mit anschliessender Fragerunde
Zielgruppe: Führungskräfte, Verwaltungsratsmitglieder, HR-Business-Partner und alle Interessierten
📌 ► zur Anmeldung
Französischsprachige Durchführung:
Mittwoch, 3. Dezember 2025 | 18.00–18.45 Uhr
📌 ► zur Anmeldung
Datum: Dienstag, 2. Dezember 2025 | Zeit: 18.00–18.45 Uhr
Format: Online-Kurzvortrag mit anschliessender Fragerunde
Zielgruppe: Führungskräfte, Verwaltungsratsmitglieder, HR-Business-Partner und alle Interessierten
📌 ► zur Anmeldung
Französischsprachige Durchführung:
Mittwoch, 3. Dezember 2025 | 18.00–18.45 Uhr
📌 ► zur Anmeldung
🎯 Leader Training Day | Den Psychopathen am Arbeitsplatz erkennen
Datum: Mittwoch, 11. Februar 2026 | Zeit: 08.30–17.00 Uhr
Ort: Zürich | Format: Intensivseminar mit vielen Praxisbeispielen
Zielgruppe: Führungskräfte, Verwaltungsratsmitglieder, HR-Business-Partner und Interessierte
📌 Weitere Infos & Anmeldung
🔁 Französischsprachige Durchführung:
Donnerstag, 5. März 2026 | Lausanne | 08.30–17.00 Uhr
📌 ► zur Anmeldung
Datum: Mittwoch, 11. Februar 2026 | Zeit: 08.30–17.00 Uhr
Ort: Zürich | Format: Intensivseminar mit vielen Praxisbeispielen
Zielgruppe: Führungskräfte, Verwaltungsratsmitglieder, HR-Business-Partner und Interessierte
📌 Weitere Infos & Anmeldung
🔁 Französischsprachige Durchführung:
Donnerstag, 5. März 2026 | Lausanne | 08.30–17.00 Uhr
📌 ► zur Anmeldung
Worum geht es?
Psychopathie: Erkennen und Verstehen einer komplexen Persönlichkeitsstörung
Psychopathie ist eine tiefgreifende antisoziale Persönlichkeitsstörung, die sich durch oberflächlichen Charme, mangelndes Mitgefühl, emotionale Kälte und manipulatives Verhalten auszeichnet. Betroffene handeln oft egozentrisch, impulsiv und zeigen weder Reue noch Verantwortungsbewusstsein für ihre Taten. Ihr Verhalten kann soziale Normen verletzen und in persönlichen sowie beruflichen Beziehungen erheblichen Schaden anrichten.
Woran erkennt man Psychopathie?
Nicht jeder Psychopath wird kriminell, doch oft fehlt es an moralischem Gespür, um destruktive Handlungen zu vermeiden. Psychopathische Persönlichkeiten sind geschickt darin, sich anzupassen und unbemerkt toxische Dynamiken in Beziehungen zu etablieren. Sie wirken überzeugend und charmant, doch hinter dieser Fassade verbirgt sich eine ausgeprägte emotionale Kälte.
Vermuten Sie, in einer toxischen Beziehung zu sein?
Ob in einer Partnerschaft, in der Familie, am Arbeitsplatz oder vor allem bei einer Führungskraft – wenn Sie Anzeichen psychopathischen Verhaltens wahrnehmen, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln, um sich und Ihr Wohlbefinden zu schützen.
Wir sind für Sie da.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch (15 Minuten), um gemeinsam Ihre Situation zu analysieren und mögliche Lösungswege zu erarbeiten.
Psychopathie ist eine tiefgreifende antisoziale Persönlichkeitsstörung, die sich durch oberflächlichen Charme, mangelndes Mitgefühl, emotionale Kälte und manipulatives Verhalten auszeichnet. Betroffene handeln oft egozentrisch, impulsiv und zeigen weder Reue noch Verantwortungsbewusstsein für ihre Taten. Ihr Verhalten kann soziale Normen verletzen und in persönlichen sowie beruflichen Beziehungen erheblichen Schaden anrichten.
Woran erkennt man Psychopathie?
Nicht jeder Psychopath wird kriminell, doch oft fehlt es an moralischem Gespür, um destruktive Handlungen zu vermeiden. Psychopathische Persönlichkeiten sind geschickt darin, sich anzupassen und unbemerkt toxische Dynamiken in Beziehungen zu etablieren. Sie wirken überzeugend und charmant, doch hinter dieser Fassade verbirgt sich eine ausgeprägte emotionale Kälte.
Vermuten Sie, in einer toxischen Beziehung zu sein?
Ob in einer Partnerschaft, in der Familie, am Arbeitsplatz oder vor allem bei einer Führungskraft – wenn Sie Anzeichen psychopathischen Verhaltens wahrnehmen, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln, um sich und Ihr Wohlbefinden zu schützen.
Wir sind für Sie da.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch (15 Minuten), um gemeinsam Ihre Situation zu analysieren und mögliche Lösungswege zu erarbeiten.